Typografie – Fauxpas in der Zeichensetzung
Bestimmte Anwendungen der Zeichensetzung unterliegen den immer gleichen Irrtümern. Hier einige Beispiele, wie man die folgenden Satzzeichen korrekt einsetzt.
Fangen wir doch bei A wie Anführungszeichen an:
Deutsche Anführungszeichen:
„Beispiel“ oder »Beispiel«Deutsche halbe Anführungszeichen (Zitat innerhalb eines Zitats):
‚Beispiel‘ oder ›Beispiel‹Englische Anführungszeichen:
“Beispiel”Französische Anführungszeichen:
« Beispiel »
Der Bindestrich:
Bindestrich bei Trennungen:
„Dies ist ein Ab-
satz“Bindestrich bei Ergänzungen:
„Alles hat seine Vor- und Nachteile.“Bindestrich zur Verbindung von Wörtern: „Standard-Zeichensetzung“
Der Gedankenstrich:
Leerzeichen vor und nach dem Gedankenstrich einsetzen – wie hier in diesem Beispiel.
Aber: kein Leerzeichen bei „Strecken-“ oder „bis-“ Bedeutung:
„von 12–15 Uhr“
„Die Strecke Heidelberg–Mannheim ist gesperrt“.Gedankenstrich als Listenstrich:
– erster Listenpunkt
– zweiter Listenpunkt
– dritter ListenpunktGedankenstrich als Minuszeichen: 3 – 1 = 2
Gedankenstrich in Preisen: € 3,–
Die Auslassungspunkte:
Sie bestehen nicht aus drei einzeln getippten Punkten … sondern sind ein eigenes fertiges Zeichen … die Punkte sind kleiner und stehen näher zusammen.
Vor und nach dem Auslassungzeichen wird ein Leerzeichen gesetzt … wie in diesem Beispiel.
Ausnahme ist, dass sie einen Wortteil ersetzen: „Ausnahme ist, dass sie einen Wort… ersetzen“
Stehen Auslassungspunkte am Satzende wird kein Schlußpunkt gesetzt …
Andere Satzzeichen werden hingegen angefügt …!
Der Schrägstrich:
Vor und nach dem Schrägstrich werden keine Leerzeichen gesetzt. „Dieses Beispiel/Exempel soll das verdeutlichen.“
Diese Liste wird bei Gelegenheit ergänzt …